"Vollkommen ausgebucht": IFA öffnet ihre Tore in Berlin

Termine
Die IFA 2023 hat begonnen – wie immer zum Auftakt mit zwei Medientagen. Am 1. September wird die Messe ihre Tore dann auch für Fachbesucher:innen und Verbraucher:innen öffnen – bis einschließlich Dienstag, 5. September. Mehr als 2.050 Aussteller aus 48 Ländern kommen dieses Jahr zur IFA nach Berlin und jeder Quadratmeter der 26 Hallen ist vollkommen ausgebucht, teilen die Veranstalter mit.

Die großen Themen der IFA dieses Jahr sind Connected Living, Künstliche Intelligenz, Roboter und Nachhaltigkeit. Sie dominieren auch das Programm des ersten IFA Leaders Summit am Freitag und Samstag, auf dem führende Vertreter:innen der Technologieindustrie über diese und andere Trends diskutieren werden.

Der Innovation Hub IFA NEXT bietet dieses Jahr mehr als 350 Startups eine Plattform und damit fast dreimal so vielen wie im Vorjahr. In Zusammenarbeit mit Berlin Tech Week organisiert die IFA auch Networking-Events und bringt dabei Startups und mehr als 200 Investoren zusammen. 

KI ist das große Buzzword dieses Jahres – und das mit gutem Grund: Während des vergangenen Jahres sind KI-Modelle dramatisch besser geworden. In den kommenden Jahren wird KI unsere Welt verändern, nicht nur hinsichtlich des Umgangs mit der Technologie, sondern auch hinsichtlich dessen, was die Menschen mit der Technologie machen können. Als Smartphones und Tablets auf den Markt kamen, wurden Millionen an Menschen plötzlich zu Content Creators KI wird es nun vielen möglich machen, ihre Kreativität noch viel besser auszudrücken. Auf der IFA kann man schon einmal einen Blick in diese Zukunft werfen, zum Beispiel im Vortrag von Jordi Maxim van den Bussche, der Online besser als Kwebbelkop bekannt ist. Ebenfalls ein Schlüsselthema ist auf der IFA dabei auch der verantwortungsvolle Umgang mit KI. 

www.ifa-berlin.de