Die Einsatzbereiche des Axient Digital-Systems reichen von Opern- und Ballettproduktionen über Sonderveranstaltungen bis zum Wiener Opernball, der aufgrund der Koordination der zahlreichen EB-Teams funktechnisch eine besondere Herausforderung darstellt. Darüber hinaus gibt es in der Wiener Staatsoper eine Vielzahl von Formaten und Einsatzgebieten mit erhöhtem audio- und signaltechnischem Aufwand. Die Spanne reicht vom Monitoring auf der Bühne über die Verstärkung einzelner Solo- und Orchesterinstrumente bis hin zu künstlerisch-gestalterischen Aspekten, wie dem Einspielen von Chören oder Solisten aus dem Off.
Um die Drahtlostechnik in den Opern- und Ballettproduktionen möglichst unauffällig und für die Darsteller so komfortabel wie möglich zu integrieren, haben die Verantwortlichen neben den normalen ADX-Sendern auch in die ADX1M Micro-Taschensender investiert. Weiterhin stehen acht ADX2-Handsender mit KSM9-Kapsel sowie drei AD610 Diversity ShowLink Access Points zur Verfügung.
www.shure.de/axientdigital
FKT-Online
