Künstliche Intelligenz in der Medienproduktion: KI unterstützt bei der Automatisierung von Routine-Arbeitsschritten, bei der Analysierung von Inhalten…
Green Production im Fokus: Die Broadcast- und Filmindustrie setzt vermehrt auf nachhaltige Produktionsmethoden, auch bekannt als Green Production bzw.…
Eine neue Methode zur Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz (KI) haben Wissenschaftler*innen rund um Prof. Thomas Wiegand (Fraunhofer HHI, BIFOLD), Prof. Wojciech Samek (Fraunhofer HHI, BIFOLD) und Dr. Sebastian Lapuschkin (Fraunhofer HHI) vorgestellt. In ihrem Paper „From attribution maps to human-understandable explanations through Concept…
Die Fraunhofer-Institute IIS und IAIS haben auf einer Abschlussveranstaltung ihre modulare Sprachassistenzplattform "Made in Germany" präsentiert. SPEAKER bietet volle Kontrolle über alle sensiblen Daten unter Einhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften und ermöglicht es Unternehmen ohne KI-Expertise, Sprachsteuerungen im B2B-Umfeld sicher…
HBS, Partner des deutschen Herstellers Lawo, kooperiert beim Rugby World Cup 2023 in Frankreich (8. September bis 28. Oktober 2023) mit dem Weltverband World Rugby. Erklärtes Ziel von World Rugby und HBS für dieses Sportevent ist es, "unvergessliche Momente mittels modernster Technologie" zu liefern, die – im Hinblick auf die in Roland-Garros in…
Das Thüringer Mediensymposium 2023 findet in diesem Jahr wieder als FKTG-Präsenzveranstaltung in Erfurt im Kindermedienzentrum vom 9. bis 10. November 2023 statt. Auch eine Online-Teilnahme per Live-Stream wird möglich sein, teilt die FKTG mit. Der Verein hat nun die Vortragsliste veröffentlicht, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Broadcast Solutions hat die Systemsteuerungslösung hi human interface in den größten Übertragungswagen von RTVE installiert, der vom spanischen nationalen Sender betrieben wird. hi human interface nutzt Technologien zur automatischen Erkennung und template-basierten Konfiguration, um den Installations- und Einrichtungsaufwand erheblich zu…
Der Sendestart im DAB+ Testkanal 10 D in Bayern markiert einen wichtigen Meilenstein im Rahmen des Projektes Announcement Radio Toolbox (ART), teilt die Bayerische Medien Technik (bmt) mit. Unter der Führung der bmt untersuchen gemeinsam die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), die Mediaschool Bayern, die Bayerische…
Die FKTG ruft Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer im FKTG-Netzwerk auf, Bewerbungen für die Hochschul-Absolventen-Preise und für den "FKTG-Förderpreis für den Nachwuchs in Wissenschaft und Praxis“ (Rudolf-Urtel-Preis) einzureichen. Die Preise werden auf der FKTG-Fachtagung verliehen, die im Juni 2024 zum 30. Mal stattfindet.
TV Monaco hat als erster öffentlich-rechtlicher Fernsehsender des Fürstentums den Betrieb aufgenommen, mit Unterstützung des Systemintegrators Qvest. Schlüsselkomponenten sind das Playout-Produkt makalu und eine "bislang einmalige Lösung für das Media Asset Management", teilt Qvest mit.
Rechtzeitig zur Rugby-Weltmeisterschaft in Frankreich hat AMP VISUAL TV einen weiteren Ü-Wagen mit Riedels MediorNet-Mediennetzwerk sowie drahtgebundenen und drahtlosen Intercom-Systemen ausgestattet. Mit der Inbetriebnahme des Millenium Signature 19 nutzt das Unternehmen die Riedel-Technologie zur flexiblen Vernetzung mobiler Produktionsfahrzeuge…
Nachdem es längere Zeit ruhig um die Regionalgruppe Köln geworden ist, lädt sie nun zur Wiederaufnahme der Netzwerktreffen mit neuen Regionalgruppenleitern ein. Am 26. Oktober 2023 stellen sich Thomas Wildenburg (Qvest) und Benedikt Krönung (Riedel Communications) als neue Regionalgruppenleiter vor. Zudem wird Firmengründer und Group CEO Thomas…
Die HbbTV Association hat die Jury-Mitglieder der HbbTV Awards 2023 ernannt. Die HbbTV Awards, die in diesem Jahr zum sechsten Mal vergeben werden, würdigen herausragende Leistungen im HbbTV-Bereich. Die Preisverleihung findet am 28. November auf einer Festveranstaltung im Rahmen des HbbTV Symposium and Awards 2023 in Neapel statt.
EMG Italy, ein Anbieter von Broadcast- und Medienproduktionsdienstleistungen, setzt Riedels Simplylive Production Suite in seinem Broadcast Center ein, das den wichtigsten italienischen Sportsendern und Medienproduzenten gewidmet ist. Die Simplylive Production Suite hat sich insbesondere für Fußball, Volleyball, Feldhockey, Boxen und Basketball…
Die Qvest Group übernimmt den Hamburger OTT-Entwickler und Berater TeraVolt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Big-Screen-Applikationen bzw. Connected TV und personalisierte Live-Sportübertragung. Das TeraVolt-Team bietet Kunden aus dem Media- und Entertainmentbereich und insbesondere aus dem Sportsektor Anwendungen in den Segmenten Custom…
Die FKTG widmet sich auf der Hamburg Open 2024 als Rahmenprogramm-Partner schwerpunktmäßig dem Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI). Die Kooperation mit der Hamburg Open sei eine "großartige Gelegenheit, uns auf diese Weise wieder mit unseren Mitgliedern und Inhalten vor Ort präsentieren können", teilt der Verein mit.
Die TeleVisionale hat ihre Nominierten für die Preise des Film- und Serienfestivals Baden-Baden 2023 bekannt gegeben. Aus den Produktionen des vergangenen Jahres sind zehn Fernsehfilme im Wettbewerb um den besten deutschsprachigen Fernsehfilm 2023 und den 3satPUBLIKUMSPREIS nominiert.
Lawo ist für seinen Power Core Rev3 mit dem RedTech IBC2023 Best In Show Awards ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung für diese Software-definierte DSP-Mixing-Engine mit I/O-Gateway wurde Lawo in Amsterdam verliehen, wo das deutsche Unternehmen auf der IBC Show 2023 sein gesamtes IP-basiertes Produktportfolio vorstellte.
LOGIC media solutions begibt sich auf einen "RoadtrIP" und erläutert während einer Woche im Oktober in mehreren Städten Deutschlands die Möglichkeiten von IP-basierten Infrastrukturen für Broadcast und Medienproduktion. Vom 23. bis 27. Oktober finden die eintägigen und kostenlosen Veranstaltungen in den Städten Mainz, München, Leipzig, Hamburg und…
Der Südwestrundfunk (SWR) hat am Standort Baden-Baden sein neues Medienzentrum bezogen. Der Neubau sei eine Antwort auf den digitalen Wandel und die sich verändernden Arbeitsabläufe in den Redaktionen und der Produktion, teilt der Sender mit. Das Medienzentrum ermöglicht multimediale Zusammenarbeit sowie modernes und zukunftsgerichtetes Arbeiten.…
Die ORF-Techniktochter ORS kümmert sich gemeinsam mit dem polnischen OTT-Spezialisten Insys VT um die Beschaffung von AWS Elemental-Live-Encodern für die ARD, inklusive Support-Services des Herstellers AWS. Dies sieht eine vierjährige Rahmenvereinbarung vor, die der Westdeutsche Rundfunk (WDR) für die Rundfunkanstalten der ARD abgeschlossen hat.
Sony und Telekom arbeiten an einem Programm, das Rundfunk- und Medienunternehmen, Nachrichtenorganisationen und Anbietern von Live-Events neue Möglichkeiten in der Produktion von Inhalten geben soll. Ziel ist es, das Know-how von Sony in den Bereichen Kamera, Kodierung, IoT und Medienorchestrierung mit den neuesten Entwicklungen der Deutschen…
MediorNet HorizoN, das neue Mitglied der MediorNet-Familie von Videoinfrastruktur- und Processing-Geräten, bietet nicht nur umfangreiche und leistungsstarke Video-Processing-Funktionen wie UHD Up-/Down-/Cross-Conversion, SDR-HDR-Conversion und Farbkorrektur, sondern löst auch die Grenzen zwischen SDI-basierten und SMPTE ST 2110-Infrastrukturen mit…
Mit mehr als 120 Marken, fast 90 Ausstellern und mehr als 150 Kongressbeiträgen geht die nächste Tonmeistertagung (tmt32) vom 8. bis 11. November 2023 im CCD Düsseldorf in die nächste Runde. Um dem Wunsch der Aussteller nach zehn großen Demo-Räumen nachkommen zu können, wurde die Ausstellungsfläche in den Neubauteil erweitert und belegt nun etwa…
Sony erweitert das Networked Live-Angebot um zwei Produkte: die neue ferngesteuerte Produktionseinheit CBK-RPU7 für Bildübertragung in hoher Qualität über 5G-Netzwerke1 und den Software-Mischer M2L-X, der sowohl vor Ort als auch in der Cloud eingesetzt werden kann.
ARRI bringt das SkyPanel X auf den Markt. Der neue, allwettertaugliche LED-Scheinwerfer ist das jüngste Mitglied der SkyPanel-Familie. Der modulare Aufbau des SkyPanel X ermöglicht die Konfiguration in verschiedenen Größen und bietet sowohl nativ-weiches, nativ-hartes als auch offenes Licht.
Lawo und intoPIX kündigen an, dass .edge-Anwender ab sofort den intoPIX TICO-XS Codec zur Kodierung und Dekodierung von JPEG XS-komprimierten Streams nutzen können. Durch die Unterstützung der verlustfreien JPEG XS Komprimierungstechnologie für die Videoformate HD, 3G und UHD können Anwender von .edge, Lawos SDI/IP-Wandler- und Routing-Plattform…
NEP setzt bei Sportübertragungen in und aus Skandinavien auf Live-Mischer von Sony. Der Broadcast-Spezialist hat 13 modulare Mischer vom Typ MLS-X1 erworben und wird diese bei Live-Sportproduktion in Norwegen, Finnland und Schweden einsetzen. Die Einheiten sollen auch bei der Produktion vielfältiger Programme im gesamten skandinavischen Raum zum…
Broadcast Solutions hat zwei von vier neuen Schnellreportagefahrzeugen, den „comfort.links 2.0“, an den deutschen TV-Produktionsdienstleister rt1.tv geliefert. Die Fahrzeuge sind Teil einer Erweiterung der Flotte, die für deutsche TV-Sender eingesetzt wird.
Clear-Com hat neue Features für die Arcadia Central Station bekanntgegeben. Das Update integriert I.V. Direct, ein IP-Interface, das Arcadia per LAN, WAN oder Internet mit den IP-Interfaces der LQ Serie, dem Eclipse HX Digital Matrix System (über E-IPA-Karte) und anderen Arcadia Systemen verbindet.
LOGIC media solutions ist exklusiver "Master Distributor" für die Marke MakePro X der deutschen Firma MakeProAudio auf dem europäischen Markt. MakePro X wird auf der IBC an Stand 3.A44a vertreten sein, dort ist auch der zuständige Sales Manager Lennard Hemme von LOGIC für alle Fragen ansprechbar.
Broadcasting Center Europe (BCE) integriert in die BCE Holovox Remote-Voice-Over-Plattform ein Fan-Engagement-Modul. Hierfür hat das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit Sport Buff vereinbart, einem Anbieter von Echtzeit-Fan-Engagement- und Gamification-Lösungen.
Sony hat die CineAlta-Produktfamilie um die digitale Kinokamera "BURANO" erweitert, entwickelt speziell für alleine agierende Kameraleute und kleine Crews. Dem Unternehmen zufolge handelt es sich dabei um die weltweit erste digitale Kinokamera mit PL-Fassung für interne Bildstabilisierung.
Der "DVB-I Pilot Deutschland" startet zur IBC mit Phase 2, die auf den Erfolgen der Phase 1 aufbaut. Phase 2 wird sich intensiv mit offenen Fragen und Anforderungen auseinandersetzen, um die Grundlagen für eine Markteinführung von DVB-I in Deutschland zu ermöglichen.
LiveU hat einen neuen 4K/Quad HD Videoserver für ST 2110-Infrastrukturen vorgestellt. Mit der neuesten Erweiterung des LiveU EcoSytems bietet das Unternehmen eine anpassungsfähige Lösung, um von jeder beliebigen LiveU-Sendeeinheit LRT (LiveU Reliable Transport) Video-Feeds zu empfangen und sie dann nahtlos als 2110-kompatible Streams auszugeben.
Fraunhofer IDMT stellt mit der "Audiovisual Identity Suite" auf der IBC eine neue Lösung vor, mit der Personen in einer großen Anzahl von Medienbeiträgen automatisch anhand ihres Gesichts und ihrer Stimme lokalisiert und identifiziert werden können. Für die "Audiovisual Identity Suite" hat das Forschungsinstitut Technologien zur Gesichts- und…
Zu einem Dialog über Künstliche Intelligenz (KI), Ethik und Zukunftsvisionen für die Medienlandschaft lädt die Gremienvorsitzendenkonferenz der Landesmedienanstalten (GVK) am 26. Oktober 2023 von 11:15 bis 12:00 Uhr auf den Medientagen München ein.
Zum bundesweiten Warntag am 14. September 2023 um 11 Uhr hat auf der Feuerwache Ansbach eine technische Neuerung Premiere, deren Entwicklung das Fraunhofer IIS technisch unterstützt hat. Die mobile Sirene, wie sie oft bei Katastrophenhelfern Verwendung findet, steuern die Fraunhofer-Experten über den Hörfunkstandard DAB+ an.
Sony hat vier neue Crystal LED-Displays mit der Bezeichnung VERONA angekündigt, die speziell für Virtual Production-Anwendungen entwickelt wurden und Funktionen wie Deep Black- und Anti-Reflection-Oberflächentechnologie bieten, um Filmemacher und Produzenten von Inhalten weiter zu unterstützen.
Nanocosmos, Anbieter von B2B-Echtzeit-Streaming-Lösungen, gibt die Markteinführung von nanoStream Cloud 2023 bekannt - einer neuen Version der B2B-Live-Streaming-Plattform mit niedriger Latenz und API. Die Lösung wird auf der International Broadcast Convention (IBC) in Amsterdam, die vom 15. bis 18. September 2023 stattfindet, am Stand 5.A63…
Die FKTG-Regionalgruppe Berlin-Brandenburg veranstaltet am 28. September 2023 ab 14 Uhr in den Räumen des fx.center am Rande der MediaTech Hub Conference in Potsdam-Babelsberg eine Vortragsreihe zum Thema „KI in den Medien“.
Martin Dempf und Sven Hesselbach sind neue Eigentümer von BFE Studio und Medien Systeme, einem unabhängigen Systemhaus der Broadcast- und Medientechnikbranche. Zum 1. September 2023 haben sie über einen Management Buy-Out das auf medientechnische Systeme spezialisierte Unternehmen von den Gesellschaftern um die Erbengemeinschaft des im Jahr 2018…
Das AVIXA Women's Council D/A/CH lädt ein zu einer Networking-Veranstaltung. Das Event findet am 26. Oktober 2023 bei LANG AG in Lindlar statt. Hierbei wird eine Gelegenheit geboten, die AV-Branche aus erster Hand zu erleben, sowie Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen zu erhalten, sowie laufende Initiativen, wie die Produktion eines…
DMC Production hat Broadcast Solutions mit der Planung und Installation eines neuen DMC Remote Production Hubs im Herzen von Oslo beauftragt. DMC Production als technischer Dienstleister die Infrastruktur und Produktionskapazitäten für den norwegischen Sender TV 2 zur Verfügung.
Der italienische Audio-Spezialist BH Audio hat die Produktion des Ravenna Festival mit einem mc²36 Mischpult von Lawo und der d&b SoundScape Software unterstützt. Das jährlich stattfindende Festival, bekannt für sein Programm aus Oper, klassischer Musik, Tanz, Jazz und anderen Musikgenres, bildet im Juni und Juli den kulturellen Höhepunkt im…
Insgesamt 38 Radioprogramme können Autofahrer nunmehr im Hamburger Elbtunnel über DAB+ empfangen. Sie müssen fortan auf der Fahrt durch die etwa 3,3 Kilometer langen Röhren nicht mehr auf den störungsfreien Hörgenuss ihres Lieblingsprogramms im Auto verzichten. Möglich ist dies durch die neue Sendeanlage, die Media Broadcast aufgebaut und in…
Mit mehr als 2.000 ausstellenden Unternehmen in 26 Hallen auf 130.000 Quadratmetern brutto war die IFA zum ersten Mal seit der Pandemie ohne Einschränkungen wieder in voller Stärke präsent. Rund 182.000 Fachbesucher:innen und Technik-Interessierte aus 138 Ländern kamen nach Berlin, um die neuesten Produkte und Services in den Bereichen…
Eine komplett erneuerte Produktionsregie von ARD und ZDF im Deutschen Bundestag hat planmäßig ihren Betrieb aufgenommen. In der parlamentarischen Sommerpause haben ARD und ZDF die gemeinsame Regie im Reichstagsgebäude komplett erneuert. Studio Hamburg MCI hat gemeinsam mit dem Projektteam aus ZDF, RBB und Phoenix den Umbau innerhalb von 8 Wochen…
Nachtblau wird auf der IBC mit dem Media Asset Management System Medialoopster in Halle 7, Stand C29 vertreten sein. Unter dem Motto "Boost your Content Creation" stehen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), Remote Work und All-in-One-Lösungen im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts.
Rekonfigurierbare intelligente Oberflächen (RIS) stoßen in der Mobilfunkbranche zunehmend auf Interesse, da sie eine effiziente Einführung der 5G-Millimeterwellen-Technologie ermöglichen und künftige 6G-Anwendungen unterstützen könnten. Rohde & Schwarz und Greenerwave haben jüngst eine Messkampagne zur Charakterisierung der konfigurierbaren…
Die HbbTV Association ruft zu Einreichungen für die diesjährigen HbbTV Awards auf. Der Wettbewerb findet im Rahmen des 11. HbbTV-Symposiums und der Awards am 28. und 29. November 2023 in Neapel statt. Die HbbTV-Awards werden zum sechsten Mal verliehen, um bewährte Verfahren und herausragende Leistungen in der HbbTV-Gemeinschaft zu präsentieren und…
Die ARD stellt die Verbreitung ihrer Fernsehprogramme in SD-Auflösung über alle Ausspielwege zum 7. Januar 2025 endgültig ein. Nur noch wenige Haushalte in Deutschland würden die Programme der ARD in der geringeren SD-Auflösung empfangen, heißt es. Nahezu flächendeckend habe sich in Deutschland längst der HDTV-Empfang durchgesetzt. Trotzdem hat die…
Google Cloud-Kunden erhalten künftig direkten Zugang zu Produkten der Arvato Systems Marke Vidispine, teilt Arvato Systems mit. Große Bestandteile des Portfolios, wie das Medienmanagement-Backend VidiCore und die browserbasierte Schnittlösung VidiEditor, laufen bereits nativ auf der Google Cloud Plattform. Um das skalierbare, kostentransparente und…
Die IFA 2023 hat begonnen – wie immer zum Auftakt mit zwei Medientagen. Am 1. September wird die Messe ihre Tore dann auch für Fachbesucher:innen und Verbraucher:innen öffnen – bis einschließlich Dienstag, 5. September. Mehr als 2.050 Aussteller aus 48 Ländern kommen dieses Jahr zur IFA nach Berlin und jeder Quadratmeter der 26 Hallen ist…
Wie private 5G-Campusnetze in Stadien, Arenen und bei größeren Veranstaltungen eingesetzt werden können, zeigt Media Broadcast auf dem eps ARENA SUMMIT am 13. und 14. September in Frankfurt. Zu den Use Cases gehören nicht nur die professionelle TV-Produktion und die sogenannte Fan-Kamera, sondern auch eine KI-gestützte Personen- und…
Das Projekt „In Echt? Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug*innen“ tourt durch Brandenburg. Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH und die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF haben zum Auftakt ihr Kooperationsprojekt im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) präsentiert. Die Ausstellung ist zunächst noch…
Television New Zealand (TVNZ) hat eine neue OTT-Streaming-Plattform für Live-Sportübertragungen mit Unterstützung von Qvest als Systemintegrator etabliert. Der Broadcaster kann seinen Zuschauerinnen und Zuschauern nun exklusive Live-Übertragungen von internationalen und nationalen Sportereignissen mit einer flexiblen und skalierbaren OTT-Lösung…
Vor 25 Jahren, vom 29. August auf den 30. August 1998 um Mitternacht, sind die Hörfunk- und Fernsehprogramme des neu gegründeten Südwestrundfunks (SWR) auf Sendung gegangen. Nach fast 50 Jahren wurden so aus Süddeutschem Rundfunk (SDR) und Südwestfunk (SWF) ein gemeinsamer Sender für alle Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.…
Auszeichnung für herausragende Arbeiten zu KI-unterstützter Videokompression, adaptivem Video Streaming und cloudbasierten Fernsehproduktionsprozessen: Mjellma Çitaku, Susanna Schwarzmann und Sandra Severin gewinnen den ARD/ZDF Förderpreis "Frauen + Medientechnologie" 2023.
Studio Babelsberg ist nunmehr offiziell Teil des Cinespace-Netzwerks, teilt das Unternehmen mit. Der Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen Studio Babelsberg und Kino BidCo, einer Tochtergesellschaft von Cinespace Studios, ist ins Handelsregister eingetragen und wirksam geworden. Mit der Eintragung des Vertrags, dem die…
Canon präsentiert auf der IBC in Amsterdam neben dem Canon Live Production Imaging Ecosystem das XR-Studio und die VR-Lösung. Darüber hinaus stehen die neuesten Produkte im „Touch and Try“-Bereich zum Ausprobieren bereit.
CBC/Radio-Canada, die staatliche Rundfunkgesellschaft Kanadas, setzt zukünftig auf die Broadcast Management Suite der Arvato Sytems-Tochter Vidispine, um die plattformübergreifende Planung und Vermarktung audiovisueller Inhalte zu verbessern. Dies teilt Arvato Systems mit.
Das deutsche DVB-I-Pilotprojekt ist Gewinner des 2023 Special Award for Innovation, teilt die IBC mit. Das Projekt zielt darauf ab, den DVB-I-Standard weiterzuentwickeln, um die kontinuierliche Nutzung linearer Fernsehprogramme zu ermöglichen.
Die neuen HOME Apps stehen bei Lawo im Mittelpunkt der Präsentation auf der IBC 2023 (Stand 8.B90). Diese Anwendungen, darunter HOME Multiviewer, HOME UDX Converter, HOME Stream Transcoder und HOME Graphic Inserter, nutzen die Leistungsfähigkeit einer flexiblen Microservice-Architektur. Sie bieten außergewöhnliche Verarbeitungsmöglichkeiten bei…
Das Messegelände unter dem Berliner Funkturm ist nach Angaben der Veranstalter zur IFA voll belegt: Vom 1. bis zum 5. September 2023 werden sich 2.059 Aussteller aus 48 Ländern den Fachbesucher:innen, Medienvertreter:innen und Konsument:innen aus mehr als 140 Ländern präsentieren.
Immersive Produktions-Workflows und Lösungen für die Abnahme, das Monitoring und die Verarbeitung von Audiosignalen zeigen Sennheiser, Neumann, Dear Reality und Merging Technologies auf der IBC (Stand D50 in der Halle 8).
Zu einem „Tag des offenen Studios“ laden WDR und ZDF am 26. August 2023 nach Düsseldorf ein. Von 10.00 bis 16.00 Uhr sind Besucherinnen und Besucher willkommen, hinter die Kulissen des Funkhauses im Düsseldorfer Medienhafen zu blicken – und sich über die Arbeit der öffentlich-rechtlichen Sender vor Ort zu informieren.
Die ORF-Techniktochter ORS und der Privatsender Servus TV haben bei einem MotoGP-Rennen im österreichischen Spielberg 5G Broadcast-Technologie getestet. Bei den Tests wurden verschiedene Live-Signale aus verschiedenen Perspektiven direkt auf 5G Broadcast-fähige Endgeräte übertragen. In Zukunft können damit die Zuschauer:innen an der Rennstrecke…
Als offizieller Partner für Telekommunikationsdienste wird das die Telekom bei der Fußball-EM 2024 die Vernetzung der zehn Stadien in Deutschland und aller Fan-Zonen in den Gastgeberstädten sowie der 24 Mannschaftsquartiere und Trainingszonen sicherstellen, teilt das Unternehmen mit.
MoovIT und MoovIT Software Products (MSP) rücken auf der IBC die Flexibilisierung und Automatisierung von Workflows rund um die Videobearbeitung in den Mittelpunkt. Drei MoovIT-eigene Softwareprodukte stehen im Fokus: die Projektmanagement-Software Helmut, das Grafikautomatisierungstool Vulcano und die Videolokalisierungslösung TitleTool. Dieses…
Die Nominierungen für die "FIRST STEPS Awards" stehen fest. Fünf davon gehen an Student*innen & Absolvent*innen der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, die damit im Rennen um den begehrten Nachwuchspreis für junge Filmemacher*innen in Deutschland sind.
Die neue Sportstreaming-Plattform Dyn geht am 23. August 2023 mit der Übertragung des Handball-Super Cups live aus Düsseldorf auf Sendung. Der deutsche Meister THW Kiel trifft auf den DHB-Pokalsieger Rhein-Neckar-Löwen. Anpfiff ist 19:00 Uhr, Dyn geht ab 18:30 live auf Sendung. Neben Handball und Tischtennis ist Dyn das neue mediale zuhause für…
Vom 15. bis 18. September 2023 zeigt Qvest auf der IBC in Halle 10 am Stand C31 an Demo-Pods unter anderem die Digitalprodukte makalu Cloud Playout und ClipBox Studio Automation. Im Rahmen des Messeauftritts bietet Qvest in diesem Jahr außerdem eine dezidierte Product Experience Zone, mit kompakten Live-Präsentationen mehrmals am Tag.
Elmedia, kostenloser Mediaplayer für macOS, unterstützt die native Wiedergabe von Videos, die mit dem Videocodierungsstandard Versatile Video Coding (VVC) codiert sind. Hierfür hat die Elmedia-Softwareschmiede Electronic Team den Fraunhofer Versatile Video Decoder (VVdeC) eingebunden. VVdeC wurde in der Abteilung "Videokommunikation und…
Um ein neues Virtual Reality-System hat TVN Solutions das Sendestudio von RTL Hessen in der Frankfurter Solmsstraße erweitert. Innerhalb von nur einer Woche ersetzte der Produktions-Dienstleister den bisherigen Workflow durch ein neues Grafiksystem mit frei beweglichen Kameras und schulte das Personal vor Ort.
Lawo stellt auf der diesjährigen IBC seine IP-basierten Broadcast-Lösungen nicht nur auf dem eigenen Messestand B90 in Halle 8 vor. Eine besondere Gelegenheit bietet sich den Besuchern auf dem Außengelände (Stand 0.A07), wo sie die IP-Technologie von Lawo im neuen Ü-Wagen-Trailer von ARET, Lawo-Partner in Italien, erleben können.
Mit der 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) setzt der KVM-Hersteller Guntermann & Drunck (G&D) fortan auf eine effektive Sicherheitsmaßnahme, um das Risiko von Cyber-Angriffen zu minimieren und sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff haben.
Zu "MediaTech & Journalismus" veranstaltet das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) am 27. September 2023 zwei Diskussionen auf der Horizon Stage der MediaTech Hub Conference (#MTHCON23). Ein "FireSide Chat" leitet das Thema "MediaTech & Journalismus" ein, gefolgt von umfassenden Diskursen.
Eines der "größten und flexibelsten 5G Campusnetze in einem deutschen Gewerbepark" hat Media Broadcast in Buchholz in der Nordheide in Betrieb genommen. Im Auftrag der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH hat Media Broadcast das 5G Netz in dem etwa 25 Hektar großen Gewerbepark geplant und errichtet.
Unter dem Motto “Creativity Connected – Vernetzte Kreativität” zeigt Sony vom 15. bis 18. September 2023 auf der IBC neue Lösungen für die Medienbranche. Mit seinen Kerntechnologien möchte das Technologieunternehmen das Arbeiten in der Broadcasting-Industrie noch kreativer und effizienter machen – und das mit einem großen Fokus auf die Themen…
„KI-basierte Disruption in Medienmärkten: Potenziale und Herausforderungen durch KI-Tools in der Medienproduktion“ ist das Leitthema des 16. Mobile Media Forums am 21. September 2023 in Wiesbaden. Referent:innen namhafter (Technologie-)Unternehmen aus dem Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus werden hierzu Vorträge halten, teilen die Veranstalter…
Der „DVB-I Pilot Deutschland“ steht im Mittelpunkt des nächsten Tech-Talks der FKTG-Regionalgruppe München am 25. September 2023. Die Referenten Remo Vogel (rbb) und Rainer Biehn (bmt) erläutern, wie sich mit DVB-I die beiden Distributionsformen Broadcast und IP in einer gemeinsamen User Experience zusammenfassen lassen, die der gewohnten…
Zum ersten Mal in der Geschichte des Radios in Deutschland sind mehr als die Hälfte der verkauften Radiogeräte digital und empfangen DAB+. Dies belegt der aktuelle CE-Branchenkompass von ZVEI und Deutscher TV-Plattform in Kooperation mit GfK. Demnach gingen im ersten Halbjahr 2023 500.000 digitale Radioempfänger über die Ladentheke (dies entspricht…
VIDI hat die Sommerpause der Fußball-Bundesliga genutzt, um mit dem RACR – dem Remote Audio Control Room zur Abmischung der Dolby-Atmos-Signale ausgewählter Bundesliga-Spiele – in ein neues Studio umzuziehen.
Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart hat den erfolgreichen Studienabschluss von rund 1200 Medienprofis gewürdigt. Über 700 Frauen und 450 Männer haben im Sommersemester 2023 und im Wintersemester 2022/2023 ihr Studium erfolgreich beendet. Sie nahmen nun ihre Zeugnismappen in mehreren Feierstunden entgegen. Außerdem wurden Preise wurden für…
Flying Eye, Spezialist für Management- und Technologieberatung, stellt nun speziell auf die Bedürfnisse der Medienbranche zugeschnittene Führungskräfte-Coachings bereit. Das Programm umfasst Coachings sowie Workshops und Seminare zu Themen wie Change, Konfliktmanagement, gewaltfreie Kommunikation, Resiliente Führung, Stressbewältigung sowie…
Die Midlands State University in Simbabwe hat ihre Broadcast-Kapazitäten durch den Einsatz von IP-basierten Lawo crystal-Radiomischpulten erweitert. Die neuen Studios ermöglichen praktische Erfahrungen im Radiobetrieb für Studierende und sind Teil der universitären Ausbildung.
ARRI sorgt mit einem neuen Software Update Package (SUP) 2.0 für stark verbesserte Reaktionszeiten der cforce-Motoren. Tatsächlich reagierten die Objektivmotoren nach Anwendereingaben doppelt so schnell wie bisher, teilt das Unternehmen mit. Von dem kostenlosen Software-Update profitieren alle auf dem Markt erhältlichen cforce-mini- und…
Thomas Wildenburg (Qvest) und Benedikt Krönung (Riedel Communications) haben die Leitung der FKTG-Regionalgruppe Köln übernommen. Mit dieser neuen Doppelspitze soll nicht nur der Netzwerkgedanke der FKTG gestärkt werden, sondern auch die Präsenzveranstaltungen der Regionalgruppe wieder aufleben. Nach langjähriger engagierter Leitung hat Volker…
Mit "Holovox" und "Fan Engagement" stellt BCE auf der IBC 2023 neue Lösungen für Remote-Produktionen und Gaming-Anwendungen als "Media-as-a-Service" vor. Das Unternehmen präsentiert die Entwicklungen in Amsterdam am Stand 8.B57.
20 Jahre digitale Terrestrik: Am 4. August 2003 startete in Berlin die Umstellung auf das digitale terrestrische Fernsehen auf Basis des Übertragungsstandards DVB-T, das analoge terrestrische Fernsehen an diesem Tag endgültig abgeschaltet. Die Gründe für die Umstellung: Besseres Bild und besserer Ton, praktisch störungsfreier Empfang - zudem wuchs…
Der TV-Produktionsdienstleister rt1.tv wird in den kommenden vier Jahr die Außenübertragung der 3. deutschen Fußball-Liga realisieren. Der Auftrag umfasst die Basissignale für den DFB und die unilateralen Signale für den Rechteinhaber MagentaSport von allen 380 regulären und den zwei Relegationsspielen der 3. Liga, teilt das Unternehmen mit.
Thorsten Lipp ist neuer CEO des KVM-Herstellers Guntermann & Drunck (G&D), er folgt auf Roland Ollek. Uwe Milde, bisher Leiter Entwicklung, wird als CTO ebenfalls in die Geschäftsführung neben CFO Nils Strauch berufen, teilt das Unternehmen mit.
Eine Soundvisualisierung für die aktive Ambientebeleuchtung hat Fraunhofer IDMT in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz entwickelt. Mit der neuen Algorithmik passt sich die Lichtstimmung im Fahrzeug an Musik und Sounds an. Die Lösung kommt seit dem Frühjahr dieses Jahres in der neuen Generation E-Klasse Fahrzeuge zum Einsatz.
Kaiser Showtechnik hat Riedels Artist Intercom, Bolero Wireless Intercom, SmartPanels, Interfaces und Headsets in seine Mietflotte aufgenommen und stellt diese Lösungen ab sofort als Dry Hire-Anbieter für Veranstaltungen in der DACH-Region zur Verfügung. Hintergrund der umfassenden Investition des Augsburger Veranstaltungstechnik-Anbieters sind die…
Nico Roden hat am 1. August 2023 die Geschäftsführung der MMC Studios Köln übernommen. MMC gehört eigenen Angaben zufolge zu Europas größten TV- und Filmstudiobetreibern und engagiert sich zudem als Kinofilmproduzent. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist der MMC-Hauptsitz „Coloneum“ in Köln-Ossendorf.
Das Förderprojekt "BaViPro" zur Entwicklung einer LED-Stage für virtuelle Filmproduktionen fand mit einem Pilotdreh am 27. und 28. Juli 2023 in den Bavaria Studios in Geiselgasteig bei München einen erfolgreichen Abschluss. Kern des Projekts „BaViPro“ – die Abkürzung steht für Bavarian Virtual Production – war der Aufbau einer sogenannten LED-Stage…
Das Gedenken an den Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789, dem Beginn der Französischen Revolution, ist Anlass für zahlreiche Veranstaltungen in ganz Frankreich. Wie in den Jahren zuvor wurde Lawo auch bei der 11. Auflage des großen Klassikkonzerts am Fuße des Eiffelturms von den französischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und der…
Die European League of Football (ELF) streamt in dieser Saison bis zu sechs Live-Spiele pro Tag auf ihren Digitalkanälen. Grundlage hierfür bilden die Encoding-Lösungen von LiveU. Die portablen Encoder nutzen den "LiveU SmartData" Tarif, der eine cloudbasierte und mobile Übertragung mit Terabyte-Daten ermöglicht. Die Produktionsfirma novel.media…
Broadcast Solutions wird auf der IBC2023 zwei neue Übertragungswagen vorstellen, darunter einen großen Trailer für SuperSport und einen 12-Kamera Ü-Wagen auf Basis der Streamline-Familie. Zudem präsentiert der Bingener Systemintegrator das drahtlose Übertragungssystem meshLINK.
Von Köthen nach Australien: Studierende und Alumni der Hochschule Anhalt unterstützen die Medienfirma Plan2Event bei der Frauen-Fußballweltmeisterschaft in Australien und Neuseeland. Die jungen Forscherinnen und Forscher aus dem Bachelorstudiengang Medientechnik sowie dem Masterstudiengang Digitale Medien und Management tragen als erste…
Die ARD hat den barrierefreien Zugang zum Programm über HbbTV erweitert. Die Funktion ist über den entsprechenden Button „Barrierefrei“ auf der ARD-Startleiste zu erreichen. Die Zuschauer:innen haben damit einen einfachen Zugang zu den barrierefreien Einstellungen. Diese umfassen die Darstellung der Startleiste, die Personalisierung von…